Berufliche Nachteile rechtfertigen kein Absehen vom Fahrverbot

Wird im Zusammenhang mit einer Ordnungswidrigkeit ein Fahrverbot verhängt, dann tut dies den Betroffenen oft am meisten weh. Immer wieder wird dann eingewandt, auf den Führerschein könne aus beruflichen Gründen nicht verzichtet werden.

In einer aktuellen Entscheidung hat das Oberlandesgericht Hamm nun einmal mehr deutlich gemacht, dass bloße berufliche oder wirtschaftliche Nachteile nicht per se geeignet sind, um von der Verhängung des Fahrverbotes abzusehen. Ein solcher Verzicht komme nur in Ausnahmefällen in Betracht und zwar insbesondere dann, wenn konkret der Verlust der Arbeitsplatzes oder die Existenzvernichtung drohten. Der Tatrichter müsse seine Entscheidung zudem umfassend begründen und mit Tasachen belegen. Allein auf die Einlassung des Betroffenen dürfe er sich nicht verlassen.

Quelle: OLG Hamm, 28.12.2011, Az: III 3 RBs 337/11

Rechtsanwalt Nils von Bergner
-Fachanwalt für Arbeitsrecht-
-Fachanwalt für Verkehrsrecht-

Absolvent des Fachlehrgangs „zertifizierter Testamentsvollstrecker“ (AGT)

Rechtsanwälte von Bergner und Özkan

Fachanwälte für Arbeitsrecht, Familienrecht und Verkehrsrecht

www.vboe.de

vboe.de

Kanzlei Schenefeld

Schenefelder Platz 1
22869 Schenefeld
Tel. 040 / 85503690
Fax 040 / 855036969

Email schenefeld[at]vboe.de

Kanzlei Altona

Bahrenfelder Straße 79
22765 Hamburg

Fon 040 / 41912845
Fax 040 / 41912846
Email altona[at]vboe.de

www.wir-sind-arbeitsrecht.de

nils von bergner -wir sind arbeitsrecht.de

blog.wir-sind-arbeitsrecht.de

www.rechtsanwalt-kuendigung-arbeitsrecht.de

www.kuendigung24.info

www.kuendigungsschutz24.info

www.abfindung24.info

www.betriebsrat24.info

www.avukat-bosanma.com/

www.avukat-hamburg.info/